Erzbistum · 30. März 2025
Nürnberg (buc) – Genau fünf Jahrhunderte nach dem Nürnberger Religionsgespräch haben Stadt und Kirchen mit einer hochkarätig besetzten internationalen Tagung am historischen Ort im Rathaussaal sowie einem ökumenischen Gottesdienst am Grab des heiligen Sebaldus an das welthistorische Ereignis vom März 1525 erinnert. Nürnberg nahm nach der Disputation als erste Stadt überhaupt das lutherische Bekenntnis an, viele Altgläubige und auch Radikale wurden vertrieben, erst Jahrhunderte...
London (KNA) –Der Buckingham Palace hat das offizielle Programm für den Besuch von Charles III. und Camilla beim Papst veröffentlicht. Dabei ist der kranke Franziskus noch immer im Krankenhaus. Am 8. April wollen König Charles III. und Königin Camilla den Papst und den Vatikan besuchen. Der Termin hat eine spezielle Bedeutung für beide Seiten: Am 8. April vor 20 Jahren nahm Charles, damals noch Thronfolger, an der Beisetzung von Papst Johannes Paul II. teil – und verschob dafür seine...
Berlin (KNA) – Am 25. März hat sich der Bundestag konstituiert. Unter den 630 Abgeordneten waren auch wieder viele bekannte Katholiken und Protestanten: Zu den prominenten katholischen Köpfen der neuen CDU / CSU-Fraktion gehören Friedrich Merz, Generalsekretär Carsten Linnemann und Jens Spahn. Dazu kommen neben anderen das ehemalige Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Armin Laschet, die Vorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd),...
Erzbistum · 30. März 2025
Vierzehnheiligen (kem) – Majestätisch liegt sie in der Nachmittagssonne, die Basilika in Vierzehnheiligen. Und bis zum 10. Juni steht in ihrem Schatten auch ein durchaus symbolträchtiges Kunstwerk. An der Westseite des Gotteshauses wurde die Holz- und Glasinstallation „Glasarche 3“ aufgestellt. Diese tourt seit inzwischen neun Jahren durch ganz Deutschland und symbolisiert mit ihrer Hand aus Holz und dem stilisiertes Schiffsrumpf aus Glas die Zerbrechlichkeit der Natur. 82 massive...
Bayreuth (dd) – Anlässlich des Bayreuther Fastenessens durfte sich die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland erneut über eine große Teilnehmerzahl freuen. Veranstaltet wurde das Ereignis von der Stiftung Verbundenheit, dem Alexander-von-Humboldt-Kulturforum Franken, der Katholischen Erwachsenenbildung in der Stadt und im Landkreis Bayreuth, sowie dem Evangelischen Bildungswerk Oberfranken-Mitte. Hauptredner war der Bischof aus Mukatschewo / Ukraine, Mykola Petro Luchok. Unter...
Kulmbach (shf) – Maurice Hort ist verheiratet und hat drei Kinder und lebt in Stammbach. Das ist seine erste Familie. Aber der 51-Jährige hat auch noch eine „zweite Familie“. Das sind die Malteser in Kulmbach. Seit 33 Jahren ist er aktives Mitglied der Hilfsorganisation. Er ist der Techniker und er ist einer, der sich lieber im Hintergrund hält, dort aber um so kräftiger mit anpackt. Ob das verheerende Hochwasser in Schwaben im vergangenen Jahr oder die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal,...
Bamberg (kem) – Ihre Anwesenheit ist für Gottesdienste nicht nur enorm wichtig, sie geben allein schon durch ihr einheitliches Aussehen Heiligen Messen noch ein wenig mehr Würde. Die Rede ist von Ministrantinnen und Ministranten. Über 8000 Kinder, Jugendliche und teilweise auch Erwachsene wohnen im Erzbistum Bamberg Gottesdiensten bei und übernehmen den Altardienst. Ein unverzichtbares Detail hierbei: das Gewand. Farblich auf die jeweilige Liturgie abgestimmt, tragen die Messdienerinnen...
Nürnberg (buc) – Die Schilderungen lassen etwas von der rücksichtslosen Brutalität erahnen, mit der die Nürnberger Bevölkerung in der Reformationszeit gegen den Klarissenorden vorging. „Das geschrey und gefecht hörenten die s(western) und auch die weltlichen leut“, notiert Äbtissin Caritas Pirckheimer (1467-1532) in ihren „Denkwürdigkeiten“. Das emotional geschriebene Tagebuch hält jene Szenen an Fronleichnam 1525 fest, als Eltern aus Patrizierfamilien ihre Töchter gewaltsam...
Rottenburg/Aachen (KNA) – Der Rottenburger Bischof Klaus Krämer weist Vorwürfe zurück, er habe als früherer Präsident des Hilfswerks missio zu zögerlich auf einen Missbrauchsfall reagiert. Der in einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstag online) erhobene Vorwurf sei "nicht zutreffend", erklärte Krämer am Freitag auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Stuttgart. Zugleich zeigte er sich selbstkritisch. Hintergrund der Vorwürfe ist eine Sammlung...
Rom (KNA) – Neue Bewegung im Fall des früheren Jesuitenpaters Marko Rupnik, der von vielen Frauen beschuldigt wird, sie verführt und sexuell ausgenutzt zu haben: Der im Jesuitenorden für den Fall zuständige "Delegat", Pater Johan Verschueren, hat laut italienischen Medienberichten vom Donnerstag einen Brief an die Anwältin der Opfer, Laura Sgro, geschickt. Darin schreibt er, dass der Jesuitenorden erschüttert sei angesichts der Leiden der Opfer und der Tatsache, dass diesen kein Gehör...