Erzbistum · 30. März 2025
Nürnberg (buc) – Genau fünf Jahrhunderte nach dem Nürnberger Religionsgespräch haben Stadt und Kirchen mit einer hochkarätig besetzten internationalen Tagung am historischen Ort im Rathaussaal sowie einem ökumenischen Gottesdienst am Grab des heiligen Sebaldus an das welthistorische Ereignis vom März 1525 erinnert. Nürnberg nahm nach der Disputation als erste Stadt überhaupt das lutherische Bekenntnis an, viele Altgläubige und auch Radikale wurden vertrieben, erst Jahrhunderte...
Erzbistum · 30. März 2025
Vierzehnheiligen (kem) – Majestätisch liegt sie in der Nachmittagssonne, die Basilika in Vierzehnheiligen. Und bis zum 10. Juni steht in ihrem Schatten auch ein durchaus symbolträchtiges Kunstwerk. An der Westseite des Gotteshauses wurde die Holz- und Glasinstallation „Glasarche 3“ aufgestellt. Diese tourt seit inzwischen neun Jahren durch ganz Deutschland und symbolisiert mit ihrer Hand aus Holz und dem stilisiertes Schiffsrumpf aus Glas die Zerbrechlichkeit der Natur. 82 massive...
Erzbistum · 23. März 2025
Hof (cga) – Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang pflücken die Arbeiter in Sri Lanka auf den Plantagen den Tee“, erzählt Evanjalina Sampathawaduge. Was idyllisch und romantisch klingt, ist aber genau das Gegenteil. „Das Leben ist hart und schwer“, berichtet der Misereor-Gast anlässlich der diözesanen Misereor-Eröffnung am zweiten Fastensonntag in Hof St. Konrad im Rahmen eines Gottesdienstes mit Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick. Sampathawaduge beklagt das Unrecht, das diesen...
Erzbistum · 23. März 2025
Vierzehnheiligen (ku) – Ihr wunderbarer Gesang hallte während des Gottesdienstes durch die Basilika Vierzehnheiligen, ihre Gewänder bildeten einen Kontrast zur üblichen Kleidung des Tages. Eine Delegation aus der Bamberger Partnerdiözese Thiès, allesamt Vertreter verschiedener Laiengremien und -organisationen, war am vergangenen Wochenende zu Gast bei der Vollversammlung des Diözesanrats der Katholiken in den Bildungs- und Tagungshäusern Vierzehnheiligen. Unter dem Motto „Kirche...
Erzbistum · 23. März 2025
Bamberg (cga) – Es ist wohl die alltägliche Herausforderung eines jeden Seelsorgers: Die Frohe Botschaft Jesu Christi unters Volk zu bringen. Und nach Möglichkeit auch nicht nur an die Kirchgänger, sondern auch darüber hinaus. Eine Chance dazu bieten soziale Medien. Unter dem Titel „Instagram-Power für kirchliche Kanäle“ fand dazu im Bamberger Bistumshaus St. Otto eine Veranstaltung der Medienbildung des Erzbistums Bamberg statt. Es sind viele Fragen, die die Teilnehmer mitgebracht...
Erzbistum · 17. März 2025
Kronach (pm) – Mit einem Gottesdienst in der St. Johannes-Kirche zu Kronach beging der Diözesan-Caritasverband Bamberg den feierlichen Auftakt seiner Sammlungswoche. Die beiden Hauptzelebranten, der leitende Pfarrer des katholischen Seelsorgebereichs Kronach, Domkapitular Albert Müller, und Domvikar und Aufsichtsratsvorsitzender des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg, Gerd Richard Neumeier, riefen dazu auf, die karitative und soziale Arbeit der Caritas zu unterstützen. Diesen...
Erzbistum · 16. März 2025
Bamberg (pm/kem) – 7800 Euro kamen bei den Kollektesammlungen zu Fronleichnam sowie am Heinrichsfest im vergangenen Jahr zusammen. Erzbischof Herwig Gössl wählte als Begünstigte diesmal drei internationale Hilfsprojekte aus, die jeweils ihren Sitz im Erzbistum Bamberg haben. So gingen jeweils 2600 Euro an die Kinderstiftung „Hoffnungsstrahl“, den Verein „Hilfe für Kiwoko e. V.“ und den Verein „Khublei – Hilfe für Nordost-Indien e. V.“. Sarah Kolling, Referentin für...
Erzbistum · 16. März 2025
Bamberg (pm) – Zum Kunigundentag am 8. März haben der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl und Sabine Hirschmann, Dekanin des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Bamberg, in einer Dialogpredigt im Bamberger Dom die starke Strahlkraft von Kaiserin Kunigunde betont, die heute wie früher ein leuchtendes Vorbild für gelebten Glauben, soziale Gerechtigkeit und den Einsatz für ein solidarisches Miteinander darstelle. In Gesellschaft wie auch Kirche sei aktuell immer mehr Zerrissenheit zu erkennen,...
Erzbistum · 16. März 2025
Nürnberg (buc) – Angesichts der verbreiteten Glaubenskrise und eingeschränkter finanzieller Möglichkeiten der Kirche rechnet Erzbischof Herwig Gössl mit deutlich weniger Kirchengebäuden als bisher. „Die ersten Kirchen mussten wir schon profanieren und aufgeben“, sagte er beim Aschermittwoch der Künstler in Nürnberg. „Vermutlich war das erst der Anfang einer schmerzvollen Entwicklung.“ Für diesen Prozess brauche es eine gute Begleitung jener Menschen, die den Verlust von...
Erzbistum · 11. März 2025
Bamberg (KNA) – Das Erzbistum Bamberg kann Baumaßnahmen an kirchlichen Gebäuden der Seelsorgebereiche in Zukunft nicht mehr wie bisher bezuschussen. Wie das Erzbistum am Dienstag mitteilte, sollen Sakralräume, Pfarrhäuser und Versammlungsflächen daher nach einheitlichen Kriterien in unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden, an der sich die Förderung fortan orientieren soll. Dies geschehe im Zuge der Haushaltssicherung mit einem geplanten ausgeglichenen Etat bis zum Jahr 2035. "Aus...