Rottenburg/Aachen (KNA) – Der Rottenburger Bischof Klaus Krämer weist Vorwürfe zurück, er habe als früherer Präsident des Hilfswerks missio zu zögerlich auf einen Missbrauchsfall reagiert. Der in einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstag online) erhobene Vorwurf sei "nicht zutreffend", erklärte Krämer am Freitag auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Stuttgart. Zugleich zeigte er sich selbstkritisch. Hintergrund der Vorwürfe ist eine Sammlung...
Rom (KNA) – Neue Bewegung im Fall des früheren Jesuitenpaters Marko Rupnik, der von vielen Frauen beschuldigt wird, sie verführt und sexuell ausgenutzt zu haben: Der im Jesuitenorden für den Fall zuständige "Delegat", Pater Johan Verschueren, hat laut italienischen Medienberichten vom Donnerstag einen Brief an die Anwältin der Opfer, Laura Sgro, geschickt. Darin schreibt er, dass der Jesuitenorden erschüttert sei angesichts der Leiden der Opfer und der Tatsache, dass diesen kein Gehör...
Würzburg (KNA) – Nach Ansicht des Vorsitzenden des Bundes Katholischer Unternehmer, Martin Nebeling, ist eine vorgeschriebene Ruhepause von elf Stunden zwischen zwei Arbeitstagen nicht mehr zeitgemäß. Das sagte er der in Würzburg erscheinenden katholischen Wochenzeitung "Die Tagespost" (Donnerstag). Stattdessen brauche es flexible Modelle. Nebeling schlug dafür Lebensarbeitszeitkonten, Vertrauensarbeitszeit und ähnliche Ansätze vor. Ein Lebensarbeitszeitkonto ist ein Arbeitszeitmodell,...
Passau (KNA) – In einem Pfarrverband der Diözese Passau wurde der Pfarrer aus dem Dienst genommen, weil er in der Jugendarbeit schwere Fehler gemacht haben soll. Daraufhin haben sich in nur sechs Tagen in einer Onlinepetition mehr als 10.000 Menschen hinter den Geistlichen gestellt, der Fehlverhalten bestreitet. Der Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Passau, Guido Pollak, warnt nun in einem Interview, die Vorwürfe auf die leichte...
Augsburg (KNA) – Die Träger gemeinnütziger und kirchlicher Kliniken fordern zusätzliche Milliardenhilfen der künftigen Bundesregierung. "Immer mehr Kliniken stehen vor dem wirtschaftlichen Aus," sagte die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch). Gemeinnützige Kliniken hätten weder hohe Rücklagen, noch erhielten sie nötige Kredite oder kommunale Zuschüsse. "Die Politik muss schnell handeln und eine Krankenhausreform...
Köln (KNA) – Für eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist der Karfreitag offenbar kein Fastentag: 65 Prozent sagten dies in einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov. In diesem Jahr fällt Karfreitag auf den 18. April; für Katholikinnen und Katholiken gilt der Tag der Kreuzigung Jesu traditionell als strenger Fastentag, an dem nur eine Hauptmahlzeit zu sich genommen wird. 16 Prozent der Befragten erklärten, an Karfreitag auf Fleisch und Wurst...
Wien (KNA) – Die Erzdiözese Wien hat vor falschen Nachrichten zum angeblichen Tod von Kardinal Christoph Schönborn gewarnt. Auslöser war ein Profil auf der Online-Plattform X (vormals Twitter), das sich als "Mag. Josef Grünwidl, Apostolischer Administrator der Erzdiözese Wien" mit dem Fake-Account "@MJosefGrunwidl" ausgab und schrieb: "Eine traurige Ankündigung. S. E Kardinal Christoph Schönborn, O.P. emeritierte Erzbischof von Wien ist gestorben." Kardinal bei Eisverkostung Schönborn...
Aachen (KNA) – Das katholische Hilfswerk missio Aachen hat zugegeben, Teil eines kirchlichen Systems der Vertuschung von Missbrauchstaten gewesen zu sein. In einer Mitteilung vom Dienstag stellte das Hilfswerk den Abschlussbericht zum Fall Leonhard Meurer vor. Ihm wird glaubhaft vorgeworfen, von 1948 (oder früher) bis 1987 mehrfach minderjährige Mädchen sexuell missbraucht zu haben. Die Kölner Rechtsanwältin Bettina Janssen hatte die Zusammenarbeit des Hilfswerks mit dem Priester...
Köln (KNA) - Nach Ansicht des Kölner Landgerichts haftet das Erzbistum Köln in Missbrauchsfällen nicht nur für Priester, sondern auch für ehrenamtliche Messdiener. Ein Ministrant habe als Gruppenleiter eine Nähe zur Figur eines Verwaltungshelfers und sei eine Art verlängerter Arm des Bistums, sagte am Dienstag in einem Schmerzensgeldprozess der Vorsitzende Richter Dominik Theisen. Zudem betreffe seine Tätigkeit den Kernbereich der Gemeinde und damit des Erzbistums, das als...
El Paso (KNA) – Mehrere tausend Menschen haben in der texanischen Grenzstadt El Paso einen sofortigen Stopp der Massenabschiebungen aus den USA gefordert. Zu der Protestveranstaltung am Montagabend (Ortszeit) hatte die Diözese El Paso aufgerufen. "Ich habe gehofft, dass so viele kommen, aber ich aber es auch nicht unbedingt erwartet", sagte El Pasos Bischof Mark Seitz der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) über die Teilnehmerzahl. Weiter betonte Seitz: "Es freut mich auch, dass...