Kreta – Die Wiege Europas

Lesereise 2025 vom 18. bis 24.10. nach Kreta ausgebucht!!!


Liebe Leserin, lieber Leser,

Kreta - die Insel mit ihren vielen Gesichtern, den Stränden, Bergen, Schluchten und romantischen Hafenstädten ist ein Paradies von einzigartiger Schönheit. Daneben gilt es hier, eine der ältesten Hochkulturen Europas zu entdecken. Über 4500 Jahre Geschichte erleben Sie in der Palastanlage von Knossos. Lauschen Sie der märchenhaften Sagenwelt, in der Zeus als Stier getarnt ein Mädchen namens Europa nach Kleinasien entführte. Ganz bequem starten Sie von Ihrem Strandhotel zu den Ausflügen. Gottesdienst, Andachten, geistliche Impulse und Gespräche unter Gleichgesinnten ergänzen die eindrucksvollen Tage auf dieser herrlichen Mittelmeerinsel.

 

1. Tag, Samstag - 18. Oktober

Bustransfer von Lichtenfels, Bamberg, Forchheim, Erlangen und Nürnberg zum Flughafen München. Direktflug mit Condor nach Heraklion, wo die Reiseleitung uns mit einem herzlichen „Kalimera“ begrüßt. Die Fahrt zu unserem Urlaubsdomizil in Rethymnon dauert ca. 90 Minuten.

 

2. Tag, Sonntag - 19. Oktober

Es besteht die Möglichkeit, die Heilige Messe zu feiern.

Anschließend lernen wir Rethymnon bei einem Rundgang durch die engen Gassen der hübschen Altstadt näher kennen. Die kleine Mittelmeerstadt fasziniert mit ihrem Renaissance-Charakter, zahlreichen venezianischen Bauwerken, verschiedenen Museen und wunderschönen Stränden.

Danach fahren wir ins Landesinnere zum geschichtsträchtigen Arkadi-Kloster, ein Mahnmal des kretischen Freiheitskampfes gegen die Türkenherrschaft. In venezianischer Zeit war das Kloster sehr wohlhabend und beherbergte 300 Mönche. Im 18. Jh. blühte hier die Kunst der Goldstickerei und in einer speziellen Werkstatt wurden Gewänder bestickt.

Nachmittags sind wir zurück im Hotel, Zeit um im Meer zu baden oder einen Strandspaziergang zu unternehmen.

 

3. Tag, Montag - 20. Oktober

Der heutige Tag ist der archäologisch und historisch bedeutendsten Stätte der Insel gewidmet: Knossos, ca. 5 km südöstlich von Heraklion gelegen. Diese besterforschte minoische Ausgrabungsstätte ist ein „Muss“ eines jeden Kreta-Reisenden. Die Residenz des sagenumwobenen König Minos ist ein vielstöckiger und technisch raffinierter Palast, der schätzungsweise 1300 – 1400 Räume, unzählige Gänge und Säulenhalle hatte und damals das Religions- und Verwaltungszentrum Kretas war. Die Größe und Vielfalt der erhalten gebliebenen Anlage, der Säulen, der Mauern, der Malereien und Skulpturen dieses ausgedehnten Palastbezirkes geben uns eine Vorstellung des minoischen Lebens und setzen uns um Jahrtausende in die Vergangenheit zurück.

Nach der Besichtigung flanieren wir durch das Zentrum von Heraklion und sehen Zeugnisse der venezianischen Zeit, wie u. a. den Morosini-Brunnen, die Aghios Markus Basilika, die Loggia und das Hafenkastell Goules. In der Aghios Titos Basilika bewundern wir die Reliquien des ersten Bischofs von Kreta. Das archäologische Museum präsentiert uns ergänzend noch einige minoische Kunstschätze.

 

4. Tag, Dienstag - 21. Oktober

Nach dem wir uns am Frühstücksbuffet gestärkt haben, fahren wir in westliche Richtung nach Chania. Für viele zählt die zweitgrößte und ehemalige Hauptstadt zu den schönsten Orten der Insel.

In den schmalen Gassen der malerischen Altstadt reihen sich die bunten, blumengeschmückten Häuser aneinander, was für herrliche Fotomotive.

Unzählige Geschäfte bieten neben typischen Souvenirs, Schmuck, Lederwaren, Handwerkskunst und kretische Spezialitäten. Hier sowie am venezianischen Hafen laden Restaurants und Tavernen zum Verweilen ein, die Kulisse erinnert an Venedig.

Ein Blick in die Vergangenheit bietet uns das Archäologische Museum von Chania. Dieses prächtige Gebäude, im 16. Jh. als Kloster errichtet, bildet einen wunderschönen Rahmen u. a. für die sehenswerte minoische Sammlung.

Kultur und kulinarisches Erbe verschmelzen auf Kreta, und so widmen wir uns im Anschluss noch dem Thema Weinanbau und Weinkultur, dazu gehört selbstverständlich auch eine kleine Verkostung.

 

5. Tag, Mittwoch - 22. Oktober

Auf einer landschaftlich reizvollen Fahrt durch die Messara Ebene gelangen wir nach Gortys. In der Ausgrabungsstätte aus römischer, dorischer und byzantinischer Zeit sehen wir das berühmte, in Stein gemeißelte Stadtrecht sowie die Kirche des heiligen Titos, der als Schüler des Apostel Paulus Kreta missionierte und der Schutzheilige der Insel ist.

Neben Knossos ist Phaestos die bedeutendste minoische Palastanlage - einmalig schön gelegen mit Blick auf den Berg Ida und die Weite der Messara-Ebene.

Entspannung ist danach in der schönen Bucht von Matala, in der Antike der Hafen von Gortys, angesagt. Der Legende nach kam hier Zeus in Gestalt eines Stieres mit der Königstochter Europa auf dem Rücken an Land.

Heutzutage ist Matala ein beliebter Ferienort, das kristallklare Wasser lädt zum Baden ein und in einer der zahlreichen Tavernen kann man eine Erfrischung zu sich nehmen.

 

6. Tag, Donnerstag - 23. Oktober

Auch heute lohnt es noch einmal, die Badesachen für die Mittagspause mit-zunehmen, denn es geht an die Südküste. Nach ca. 37 km erreichen wir das Kloster Preveli. Es ist eines der berühmtesten Klöster der Insel, wunderschön gelegen mit einem herrlichen Blick auf das Libysche Meer und den exotischen Palmenwald. Die Kirche ist dem Evangelisten Johannes geweiht, und der Glockenturm datiert aus dem Jahr 1629. Weiterfahrt durch die Askifou-Ebene und an ihren Ausläufern bietet sich uns eine atem-beraubende Szenerie aus Traum-Stränden, Bergkulisse sowie die imposante venezianische Festung Frangokastello. Die Festung aus dem 14. Jh. hat das typische Aussehen der damaligen Verteidungsbauten, ein rechteckiger Grundriss und an jeder Ecke ein Turm. Über dem Haupteingang ist mit dem Löwen von San Marco noch das Zeichen der Erbauer zu sehen. Anschließend Zeit und Gelegenheit zum Essen und Baden, übrigens ist das glasklare libysche Meer immer ein paar Grad wärmer als an der Nordküste.

 

7. Tag, Freitag - 24. Oktober

Nach dem Frühstück heißt es leider Abschied nehmen von dieser faszinieren Insel. Transfer zum Flughafen Heraklion und Direktflug mit Condor zurück nach München. Hier steht der Bus für unsere Heimreise wieder bereit.

 

Änderungen des Reiseverlaufes sowie Reihenfolge der Besichtigungen bleiben vorbehalten.


Reiseinformation

Unsere Leserreise ist bereits ausgebucht!


 
Eingeschlossene Leistungen:

  • Bustransfer zum Flughafen München u. z.

  • Flug mit Condor von München nach Heraklion u. z.

  • Flughafensteuern & Gebühren

  • 1 Gepäckstück à 20 kg

  • Transfer vom Flughafen zum Hotel und zurück

  • 6 Übernachtungen im 4****Hotel Minos in Rethymnon

    Unweit des historischen Stadtzentrums und nur ca. 2 Minuten vom Strand entfernt gelegen, erwartet Sie das kürzlich renovierte Hotel mit seinem einladenden Ambiente. Die Zimmer verfügen über Bad bzw. Dusche/WC, Fön, Tee-/Kaffeezubereiter, Kühlschrank, Safe, Balkon bzw. Terrasse.

  •  Halbpension (Frühstück & Abendessen in Buffetform)

  •  Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm

  •  Alle Fahrten in einem klimatisierten Reisebus

  •  Deutsch sprechende Reiseleitung

  •  Geistliche Begleitung: Pfarrer Martin Battert

  •  Heinrichsblatt Begleitung: Ulrike Schwerdtfeger

  •  Reiselektüre: DuMont direkt „Kreta“

 

Voraussichtliche Flugzeiten (Stand Jan. 2025/Änderungen vorbehalten):

14:45 Uhr ab München / 18:30 Uhr an Heraklion

13:15 Uhr ab Heraklion / 15:05 Uhr an München

Anmerkung: Es handelt sich um die jeweiligen Ortszeiten, bei Ankunft auf Kreta wird die Uhr eine Stunde vorgestellt.

 

Erforderliche Reisepapiere:

Gültiger Personalausweis oder Reisepass. Dieser muss am Flughafen vorgezeigt werden.

 

Bitte beachten Sie:

Für diese Reise gelten die Reisebedingungen der Lloyd Touristik Heinz Riebesehl GmbH.

 

Mindestbeteiligung: 40 Personen

 

Die Zahlungen sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen abgesichert. Sie erhalten zusammen mit der Reisebestätigung den Sicherungsschein.


Anmeldung:

Heinrichsblatt

Frau Birgit Erhardt

Heinrichsdamm 32

96047 Bamberg

Telefon: 0951-5192-0

Telefax: 0951-5192-15

E-Mail: erhardt@heinrichs-verlag.de

Reiseveranstalter:

Lloyd Touristik
Heinz Riebesehl GmbH
Freiladestr. 1

27572 Bremerhaven

Telefon: 0471 / 97232-0

Telefax 0471 / 97232 97232-22
E-Mail: info@lloydtouristik.de

www.lloydtouristik.de